Donnerstag, 31. Oktober 2013

Halloween

 
Wir haben leider keine Kürbisse...


Ich wünsche euch ein schrecklich schönes Halloween.

Bianka

Mittwoch, 30. Oktober 2013

Geschrieben, Geschleckt, Geklebt, Geschickt



 Fertig!!!!

Seid gestern liegt einigen Verlagen ein Exposé zu meinem neuen Bilderbuch/Vorlesebuch „Der Kleine Frosch“ vor. Text von mir, Illustrationen von mir.

Und ich habe sogar schon Nachfragen bezüglich des kompletten Manuskripts, natürlich erst mal ganz unverbindlich.

Leider konnte ich nur bei drei Verlagen das Exposé per Mail einreichen. Alle anderen wollen die Unterlagen grundsätzlich per Post.



 Also hieß es,

12-mal  Adresse und Absender schreiben,

12-mal Klebeverschluss anfeuchten (natürlich hatte ich die nassklebenden Umschläge gekauft und nicht etwa die praktischen selbstklebenden),

12-mal Briefmarke kleben 

und endlich voller Stolz:

12-mal Umschläge in den Briefkasten stecken.
 

Ich bin total aufgeregt. Aber… ich muss mich auf monatelange Wartezeiten gefasst machen... In der Zwischenzeit, mache ich das nächste Kinderbuch.

Davon aber an anderer Stelle mehr…




Drückt mir die Daumen!

Liebe Grüße. 
Bianka

Montag, 28. Oktober 2013

Halloween im Botanischen Garten Berlin


Wir folgten am Wochenende der Einladung des Botanischen Garten Berlins zum Halloweenfest.





Von 11 - 18:00 konnte man hier 1000 Kürbisse schnitzen, Strohschlachten ausfechten, sich im Gruselkabinett fürchten, Keramik bemalen, mit Fimoknete basteln, sich schaurig schön anmalen lassen, dem herrlichen Programm auf der Bühne folgen und vieles andere mehr.

Der Eintritt war für Hauptstadtverhältnisse recht moderat (6,00 € pro Person, ermäßigt 3 €, Kinder bis zum vollendeten 6. Lebensjahr Eintritt frei). Verpflegt haben wir uns vor allem mit Mitgebrachten. Die Zuckerwatte musste aber natürlich sein!

Die Programmpunkte waren wirklich gut überlegt und passten wunderbar zum Thema und zur Jahreszeit. Ein großes Lob an die Veranstalter des Halloweenfestes.



(Quelle: http://www.platypus-theater.de)


Unsere Favoriten waren eindeutig das Kindertheaterstück des Platypus Theaters „Was geschah mit dem Bohnenpaar“ über die zwei Bohnen Bob und Bonni und 






und die Strohschlacht.

 





Allerdings waren einige Aktionsstände, wie zum Beispiel das Kürbisschnitzen oder Kinderschminken so stark überlaufen, dass die Lust zum Mitmachen verflog. Vielleicht hätte man dafür besser mehrere Stände an verschiedenen Stellen des Botanischen Gartens eingerichtet.


Trotz der Menschenmassen hatten wir Spass an diesem Nachmittag.


Liebe Grüße.

Bianka

Spannenlanger Hansel

Die Birnenernte dürfte zwar fast vorbei sein, aber ich konnte der Versuchung einfach nicht wiederstehen die nudeldicke Dirn zu illustrieren. Allein den Namen auszusprechen, ist ja schon ein Vergnügen.





Spannenlanger Hansel
Nudeldicke Dirn.
Geh'n wir in den Garten
Schütteln wir die Birn'.
Schüttel ich die großen,
Schüttelst du die klein'.
Wenn das Sackerl voll ist
Geh'n wir wieder heim.

Lauf doch nicht so närrisch
Spangenlanger Hans.
Ich verlier die Birnen
Und die Schuh' noch ganz.
Trägst ja nur die kleinen
Nudeldicke Dirn.
Und ich schlepp' den schweren Sack
Mit den großen Birn'.


Eigentlich wird der Hansel wohl gar nicht so groß gewesen sein. Spannenlang gab früher nämlich die Länge einer Handspanne an. Über die Entstehungszeit und den Autor des Liedes ist nichts bekannt. Es wurde 1848 von Karl Simrock veröffentlicht. Heute gilt es als gemeinfreies Volkslied. (Quelle: wikipedia.de)
 




Ich wünsche euch eine lustige Herbstzeit.
Bianka

Samstag, 26. Oktober 2013

Löwenmäulchen



Auf unserem Balkon und in unserem Garten sind Löwenmäulchen zahlreich vertreten. Sie sind wirklich unkompliziert und wachsen sowohl im sonnigen Beet als auch in der kleinsten Plattenritze.
Und es gibt wohl kaum eine andere Blume, mit der man so viel Spaß haben und rumalbern kann.





So sind denn Löwenmäulchen die Lieblingsblumen meiner Jungs. Des Kleinen, des Großen und des ganz Großen. Und eigentlich hat der ganz Große die Kleineren angesteckt mit seiner ganz großen Liebe für diese Pflanzen.

Deshalb und nur für ihn habe ich ihm vor Jahren eine Geschichte geschenkt. Die Geschichte vom Löwenmäulchen. Ganz ohne Worte…


Animation und Illustration: B. Hinsberger


Liebe Grüße.
Bianka